Sprecher und Experten


wir arbeiten aktuell an den Inhalten.
Sprecher werden täglich aktualisiert.
Für Session Sumbissions direkt das ppedv Event Team per Mail kontaktieren.

Daniel Siegl

Geschäftsführer der lieberlieber Software GmbH

Seit 2000 beschäftigt er sich mit modellbasierter Entwicklung. Er betreut vor allem die Kunden im Automobil- und Logistikbereich und unterstützt sie bei der Umsetzung einer effizienten Produktentwicklung. Seine Spezialgebiete sind UML/SysML, Embedded Systems und Industriestandards wie AUTOSAR. Er ist ein erfahrener Vortragender, Gründungsmitglied der Enterprise Architect User Group und repräsentiert LieberLieber in der Object Management Group.

Volker Hillmann

Geschäftsführer, Buchautor und Trainer

Er ist einer der beiden Geschäftsführer der adecc Systemhaus GmbH, vielen ist er aber als Buchautor, Trainer und Sprecher auf vielen Roadshows (better office, Borland, Codegear, Embarcadero) bekannt. Er programmiert seit 1988 in C und seit 1991 in C++. Er kennt die Embarcadero (Borland / Codegear) C/C++ Entwicklungsumgebungen seit 1988 (Version Turbo C 1.5). Er ist der Autor des White Papers für den Embarcadero C++ Builder 2010. Seit 2013 ist er auch Embarcadero MVP für den C++ Builder.

Steve Carroll

Microsoft Visual Studio - Visual C++ team, Microsoft

Steve received a PhD from the University of Illinois at Urbana-Champaign where he did his research work on data flow analysis and automatic parallelizing compilers. For the past 13 years, Steve has worked on development tools at Microsoft. He worked as a developer on the first version of the Visual Studio Profiler, became the lead of that team, and then eventually the Development Manager for the debuggers and profilers in Visual Studio.

Andreas Fertig

Softwareentwickler

Andreas Fertig studierte Informatik in Karlsruhe. Seit 2010 ist er für die Philips Medizin Systeme als Softwareentwickler mit Schwerpunkt eingebettete Systeme tätig. Er verfügt über fundierte praktische und theoretische Kenntnisse von C++ auf verschiedenen Betriebssystemen. Nebenbei arbeitet er als Dozent und entwickelt verschiedene Mac OS X Anwendungen.

Nicolai Josuttis

System-Architekt, technischer Manager, Autor und Berater

In der C++-Community ist er seit vielen Jahren als Autor und Sprecher bekannt, der C++ Programmierung erklärt und alltagstauglich macht (u.a. durch seine weltweit bekannten Standardwerke "The C++ Standard Library" und "C++ Templates"). Er ist seit 20 Jahren aktiv an der Standardisierung von C++ beteiligt.

Ralph Tandetzky

Physiker, Mathematiker

Ralph Tandetzky entwickelt hochperformante Algorithmen und Datenstrukturen für Forschungs-, Entwicklungs- und Industrieanwendungen. Er ist C++-Experte, Mathematiker und Physiker mit einem Fabel für interdisziplinäre Projekte.

Peter Gottschling

Buchautor, Gründer und Geschäftsführer der Simunova UG, Direktor für Softwareforschung bei Stillwater Computing

Peter Gottschling ist Gründer und Geschäftsführer der Firma SimuNova, welche die Matrix Template Library (MTL4) weiterentwickelt, sowie Training und Beratung zu C++ anbietet. Mit seinem Buch "Discovering Modern C++" wendet er sich gezielt an Wissenschaftler und Ingenieure, die C++14 auf einem professionellen Niveau programmieren möchten. Er ist Mitglied des ISO-Kommitees zur Standardisierung von C++, stellvertretender Obmann des Programmiersprachenausschusses des DIN und Gründer der C++-User-Group Dresden.

Christoph Menzel

Senior Software Engineer

Christoph Menzel ist bereits seit 2011 Teil des Method Park Teams und mittlerweile als Senior Software Engineer tätig. Seine Themenschwerpunkte sind agile Entwicklungsmethoden und die Testautomatisierung. Daraus ergeben sich auch seine Tätigkeitsfelder, so unterstützt er als agiler Coach und zertifizierter Scrum Master seine Kunden bei der Einführung von Scrum oder bei der Optimierung von Entwicklungsprozessen.

Lutz Marquardt

Software Engineer

Lutz Marquardt hat sein Diplomstudium im Fachbereich Elektrotechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern absolviert. Im Anschluss arbeitete er drei Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich digitale Audiosignal-Verarbeitung, sowohl in der Lehre als auch im Rahmen eines EU-geförderten Forschungsprojekts. Drei weitere Jahre entwickelte er am Fraunhofer IIS komplexe Signal-Verarbeitungsalgorithmen zur akustischen Echo-Unterdrückung für VoIP-Anwendungen. 2013 wechselte er aus dem wissenschaftlichen Umfeld mit Schwerpunkt Prototypen-Entwicklung zu Method Park und unterstützt dort als Senior Software Engineer die industrielle Entwicklung medizintechnischer Produkte, vornehmlich in der Sprache C++. Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählt die Ausarbeitung und Durchführung von Schulungen zum Thema Clean Code.

Boris Schäling

Softwareentwickler, Autor, Trainer und Berater

Boris Schäling ist aktives Mitglied der Boost C++ Community. Er ist Autor des Buchs "Die Boost C++ Bibliotheken" und präsentiert regelmäßig Themen rund um Boost auf Konferenzen und Meetups. Ihn interessiert vor allem die Frage, wie die Effizienz in C++-Entwicklungsvorhaben gesteigert und C++ einfacher werden kann. Als Trainer und Berater hat er Unternehmen geholfen, diese Ziele unter anderem mit Hilfe der Boost-Bibliotheken zu erreichen. Nach langjährigen Aufenthalten in zahlreichen Ländern lebt er heute in Amsterdam.

Rainer Grimm

Schulungen, Coaching und Technologieberatung

Rainer Grimm ist seit vielen Jahren als Softwarearchitekt, Team- und Schulungsleiter tätig. Auf seinem Blog Modernes C++ (http://www.grimm-jaud.de/index.php/blog) beschäftigt er sich intensiv mit seiner Leidenschaft C++. Insbesondere das Vermitteln von Wissen zu modernem C++ ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Bücher "C++11 für Programmierer", "C++" und "C++-Standardbibliothek" für die kurz und gut Reihe sind beim Verlag O'Reilly erschienen. Sein englischsprachiges Werk "The C++ Standard Library" hat er direkt bei Leanpub veröffentlicht.

Matthias Wedemeyer

Developer & Designer

Ich bin seit 20 Jahren bei der Swiss Life als Senior Software Developer Professional und Architekt für die BackOffice Systeme tätig. Neben dem Schwerpunkt der Entwicklung in C++ und C# gehört auch die Konzeption und der Architekturentwurf der Anwendungen zu meinen Hauptaufgaben. Meine besondere Leidenschaft gilt der Fehleranalyse und dem Entwickeln entsprechender Werkzeuge. Als Ausgleich zur Entwicklung und Analyse von Software gehe ich gerne meinem Hobby der Fotografie nach.

Marko Beelmann

Softwareentwickler

Marko Beelmann arbeitet seit 15 Jahren in der professionellen Softwareentwicklung und derzeit bei Philips Medizin Systeme in Böblingen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt hier in der Entwicklung von Software im .NET-Umfeld. Weitere Interessengebiete sind Application Lifecycle Management (ALM), JavaScript, Webentwicklung, Softwarearchitektur, agile Softwareentwicklung sowie Internet of Things (IoT).

Patrick Charrier

PHD student

Patrick Charrier promoviert derzeit an der Graduiertenschule Computational Engineering im Bereich physikalisch-basierte Animation. Nebenberuflich arbeitet er als OpenCL-Trainer und hat bereits mehrere internationale OpenCL-Seminare u.A. für AMD durchgeführt. Er schaut auf mehr als 10 Jahre Erfahrung mit C++ zurück. Seine Hauptinteressen gelten der parallelen Programmierung und Open Source-Bibliotheken.

Cosmin Dumitru

C++-Experte, ALM Spezialist

Cosmin Dumitru ist Produkt Manager und Software-Architekt. Seit 1999 beschäftigt er sich mit der Software-Entwicklung: C++, MFC Basis von Core Server Applikationen und Security mit den Schwerpunkten in den Bereichen Debugging, Multithreading, und Netzwerkprogrammierung. Darüber hinaus konnte er auch ausreichende Erfahrungen im Moderne Architekturkonzepte, Prozessdesign mit internationale Teams und Konzerne sammeln.