Sprecher und Experten


Michael Wong

Canadian Head of Delegation to the ISO C++ Standard

He is the Vice President of Research and Development at Codeplay Software, a Scottish company that produces compilers, debuggers, runtimes, testing systems, and other specialized tools to aid software development. For twenty years, he was the Senior Technical Strategy Architect for IBM compilers. He is also the Canadian Head of Delegation to the ISO C++ Standard and a past CEO of OpenMP. He is also a Director and VP of ISOCPP.org, and Chair of all Programming Languages for Canada’s Standard Council.

Nicolai Josuttis

System-Architekt, technischer Manager, Autor und Berater

In der C++-Community ist er seit vielen Jahren als Autor und Sprecher bekannt, der C++ Programmierung erklärt und alltagstauglich macht (u.a. durch seine weltweit bekannten Standardwerke "The C++ Standard Library" und "C++ Templates"). Er ist seit 20 Jahren aktiv an der Standardisierung von C++ beteiligt.

Steve Carroll

Microsoft Visual Studio - Visual C++ team, Microsoft

Steve received a PhD from the University of Illinois at Urbana-Champaign where he did his research work on data flow analysis and automatic parallelizing compilers. For the past 13 years, Steve has worked on development tools at Microsoft. He worked as a developer on the first version of the Visual Studio Profiler, became the lead of that team, and then eventually the Development Manager for the debuggers and profilers in Visual Studio.

Andreas Reischuck

Mitgründer und CEO der HicknHack Software GmbH, Architekt, Trainer

Er ist seit 2008 Mitgründer und CEO der HicknHack Software GmbH, eine regional in Dresden verankerten Firma, die individuelle, agile Softwareentwicklung im Auftrag seiner Kunden durchführt. Daneben ist er aktiver Organisator der Dresdner C++ Usergroup und der Dresden Weekly Treffen. Er leitet den C++ Sonderkurs für Schüler am SRZ Dresden und teilt seine Erfahrungen und Wissen als gebuchter Trainer oder als Sprecher auf verschiedensten Usergroups, Konferenzen und BarCamps gerne mit.

Andreas Fertig

Softwareentwickler&Trainer

Er studierte Informatik in Karlsruhe. Bereits seit seinem Studium befasst er sich mit eingebetteten Systemen und den damit einher gehenden Anforderungen und Besonderheiten. Seit 2010 ist er für die Philips Medizin Systeme als Softwareentwickler mit dem Schwerpunkt eingebettete Systeme tätig. Er verfügt über fundierte praktische und theoretische Kenntnisse von C++ auf verschiedenen Betriebssystemen. Freiberuflich arbeitet er als Dozent und Trainer. Zudem entwickelt er verschiedene Mac OS X Anwendungen.

Matthias Wedemeyer

Developer & Designer

Seit 20 Jahren bei der Swiss Life als Senior Software Developer Professional und Architekt für die BackOffice Systeme tätig. Neben dem Schwerpunkt der Entwicklung in C++ und C# gehört auch die Konzeption und der Architekturentwurf der Anwendungen zu meinen Hauptaufgaben. Meine besondere Leidenschaft gilt der Fehleranalyse und dem Entwickeln entsprechender Werkzeuge. Als Ausgleich zur Entwicklung und Analyse von Software gehe ich gerne meinem Hobby der Fotografie nach.

Holger Kolb

Softwareentwickler, Autor, Dozent

Er hat Informatik an der FH-Darmstadt mit dem Schwerpunkt Grafische Datenverarbeitung studiert. Seit 2004 ist er selbstständiger Softwareentwickler im Automatisierungsbereich und entwickelt Komponenten für verteilte Applikationen. Gleichzeitig ist er auch noch Dozent für fortgeschrittene Programmierung für C/C++ und C# und Fachbuchautor.

Daniel Eiband

Senior Software Engineer

Daniel ist seit 10 Jahren als C++ Entwickler und Trainer bei Brainlab AG tätig. Hier schreibt er Bibliotheken und Programme für Medizinprodukte in C++. Seit dem Informatikstudium an der Technischen Universität eng mit München verbunden hält Daniel neben der Arbeit Vorträge beim Munich C++ Meetup (MUC++).

Boris Schäling

Softwareentwickler, Autor, Trainer und Berater

Er ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der Boost C++ Community. Er ist Autor des Buchs "Die Boost C++ Bibliotheken" und verantwortlich für die Website "Die Boost C++ Bibliotheken". Boris Schäling präsentiert regelmäßig auf Konferenzen und Meetups Themen rund um die Boost-Bibliotheken.

Dr. Roland Bock

Principal Software Engineer, PPRO Financial Ltd

Roland is a principal software engineer at PPRO Financial Ltd. Apart from occasional coding, he is also a team lead, recruiter, and singer in the company's band. His most well known open source project is sqlpp11, an EDSL for SQL in C++, which he currently rewrites for C++17. Roland is also one of the organizers of the Munich C++ Meetup (MUC++). He lives and codes in Munich.

Richard Kaiser

Buchautor und Trainer

Nach dem Studium der Mathematik war er Software-Entwickler (v.a. für technische Anwendungen) und hat bei einigen Firmen die Software-Abteilung geleitet. Seit 1991 ist er Professor an der Dualen Hochschule Lörrach. Er ist der Verfasser der Bücher "C++ mit Visual Studio 2017" und „C++ mit Microsoft Visual C++ 2008".

A.J. Orians

Software Engineer

Andrew is a Software Engineer at TechSmith, the makers of Snagit, Camtasia and other visual communication software applications. He has been at TechSmith for the last twelve years where he and his team help create new and exciting features as well as maintain the current products. He is always driving the company forward with new and innovative ways to approach a problem.

Bernd Marquardt

Softwareentwickler, Berater & Autor

Er arbeitet er als Berater und Trainer sowohl für die Themen C++ als auch .NET, insbesondere der Entwicklung von Windows-Anwendungen mit Windows Forms und WPF. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Programmierung grafischer Oberflächen, mathematischer Algorithmen und der Parallelprogrammierung. Durch seine Vorträge und MSDN-Webcasts sowie seine Artikel in Fachzeitschriften und sein bei Microsoft Press erschienenes Buch "WPF Crashkurs" ist er in der Entwicklerszene sehr bekannt. Er war 10 Jahre Microsoft Regional Director und weitere fünf Jahre Microsoft „Most Valuable Professional (MVP)" für C++ in Deutschland.

Georg Zitzlsberger

IT4Innovations

Er arbeitet als Forscher im Bereich Maschinelles Lernen am tschechischen High Performance Computing Center IT4Innovations. Er war zuvor mehr als 12 Jahre bei Intel Deutschland als Software und Technical Consulting Engineer beschäftigt und betreute Softwareentwicklungswerkzeuge von Intel, u.a. Intel-Compiler und -Debugger, sowie parallele Programmiermethoden. Sein Schwerpunkt war zuletzt Parallelismus- und Performanceanalyse im High Performance Computing (HPC) wo er im Rahmen der Intel Parallel Computing Center (Intel PCC) europaweit für mehrere Forschungseinrichtungen und Unternehmen zuständig war.

Peter Gottschling

Buchautor, Gründer und Geschäftsführer der Simunova UG, Direktor für Softwareforschung bei Stillwater Computing

Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma SimuNova, welche die Matrix Template Library (MTL4) weiterentwickelt, sowie Training und Beratung zu C++ anbietet. Mit seinem Buch "Discovering Modern C++" wendet er sich gezielt an Wissenschaftler und Ingenieure, die C++14 auf einem professionellen Niveau programmieren möchten. Er ist Mitglied des ISO-Kommitees zur Standardisierung von C++, stellvertretender Obmann des Programmiersprachenausschusses des DIN und Gründer der C++-User-Group Dresden.

Christian Feldbacher

Co-Founder

Christian Feldbacher is Co-Founder of V-Play GmbH. He has more than 15 years’ experience in software development with a strong focus on game and mobile app development for all kinds of platforms including native Symbian, Java ME, iOS, Android, MeeGo, and BlackBerry. After 15 years C++ and 10 years Qt C++ development, Christian was overwhelmed by Qt Quick and the combination of performance and code efficiency. His passion for games and experience in Qt, game, and mobile platform development led to the creation of V-Play Engine which was publicly launched in January 2013. Besides working on V-Play, Christian joins game jams and teaches university students how to develop with Qt and C++.

Peter Steinbach

Scientific Software Engineer

Er ist als Scientific Software Engineer bei Scionics Computer Innovation GmBH tätig, wo er Wissenschaftlern dabei hilft Grafikkarten- und Hochleistungsrechner zur Analyse von Daten und zur Simulation von Modellen effizient zu benutzen.

Ralph Tandetzky

Physiker, Mathematiker, Hyundai Mobis

Er entwickelt hochperformante Algorithmen und Datenstrukturen für Forschungs-, Entwicklungs- und Industrieanwendungen. Er ist C++-Experte, Mathematiker und Physiker mit einem Fabel für interdisziplinäre Projekte.